Diese Seite verwendet Cookies, bitte stimmen Sie vor der Nutzung dieser Seite der Verwendung von Cookies zu.

Podiumsdiskussionen am 07. und 27. September zum Bürgerentscheid in Niedernhausen

am .

In Vorbereitung auf den Bürgerentscheid in Niedernhausen am 08. Oktober bzgl. des Baus von Windkraftanlagen organisiert die Gemeinde wie schon angekündigt zwei Podiumsdiskussionen

am 07. und 27. September, jeweils um 18:30 Uhr in der Autalhalle.

Der Themenschwerpunkt der ersten Veranstaltung liegt auf den Themen „Finanzierung und Wirtschaftlichkeit“, die zweite Veranstaltung steht unter dem Themenschwerpunkt „Umwelt- und Artenschutz, Wald, Grundwasserschutz und Wegebau.“

In beiden Veranstaltungen wird es allgemeine Informationen durch die LandesEnergieAgentur Hessen geben, die Fraktionen in der Gemeindevertretung  sowie Umwelt- und Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen werden ihre Positionen darlegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen.

Diese Information finden Sie natürlich auch hier auf der Seite der Stadt Niedernhausen.

 

Passend dazu ein aktueller sehr guter Film des ZDF der die 4 Konflikpotenziale Artenschutz,   Versorgungssicherheit, Rohstoffe und Fachkräfte sowie Windkraft im Wald beleuchtet

planet e.: Streitfall Windenergie - ZDFmediathek

planet e.: Streitfall Windenergie

Den einen geht der Windkraftausbau nicht schnell genug. Für die anderen bedeutet es die Zerstörung der letzten Naturräume. Der Streit spitzt sich zu.

www.zdf.de

Windräder - eine Katastrophe für den Wald

am .

Dies ist vielen sicher bewusst, dennoch wird der Wald und unsere Natur inzwischen sogar gesetzlich "abgeregelt" in ganz Deutschland geschleift. Werfen Sie ruhig mal einen Blick des Grauens in die hessischen "Neuregelungen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus".

Sehenswert dazu ist ein aktueller Spiegel TV Film vom 25.07.2023.

Dabei wird allein der Glaube an Sonne und Wind uns nicht helfen. Eine Industrienation kann mit Flatterstrom, der nicht speicherbar ist, wenig anfangen. Die mehr als ernüchternden monatlichen Daten zur volatilen Stromerzeugung finden Sie immer hier bei Vernunftkraft.

Die immensen "Wind-Nebenkosten" an Subventionen oder für z.B. Redispatch (2022 4Mrd.€) und den teuren Zukauf von z.B. fanzösischem grundlastfähigem Atomstrom machen den Strom für uns zunehmend unbezahlbar. Und von Wärme reden wir da noch gar nicht.

Flyer zum Bürgerentscheid am 08.10.2023 in Niedernhausen

am .

Zur Vorbereitung auf den Bürgerentscheid am 08.10.2023 in Niedernhausen bzgl. der Errichtung von Windkraftanlagen haben wir einen Flyer erstellt. Unseren Wald für ein paar Silberlinge zu verkaufen, die die Allgemeinheit mit überhöhten Strompreisen zahlt, kann  eigentlich nicht der mehrheitliche Wunsch werden.

Wir benötigen dringend Spenden für Druck und Verteilung des Flyers. Bitte spenden Sie jetzt:
Kontoinhaber:  Rettet den Taunuskamm e.V.
IBAN:              DE48510500150352762991

Wir benötigen Helfer zur Verteilung, bitte melden Sie sich bei uns.

Am 07.09.2023 wird eine erste (von ggf. mehreren) Podiumsveranstaltung(en) stattfinden, merken Sie sich den Termin bitte heute schon vor.

2023 Flyer NH 01

2023 Flyer NH 02

2023 Flyer NH 03

2023 Flyer NH 04

 

Baumpflanzaktion - Bitte wieder gießen

am .

Nach unseren erfolgreichen Pflanzaktionen ist nun wieder Gießen angesagt. Wie im letzten Jahr stehen dazu wieder Wasserbehälter und Kannen bereit, bitte helfen Sie mit.

Unser Schild an den Pflanzgebieten oberhalb von Bleidenstadt wurde inzwischen auch errichtet. Es erinnert mit Bildern an die Aktion und  zeigt, welche Bäume gepflanzt wurden. Vlt. werfen Sie beim spazieren gehen ja  mal einen Blick darauf.

Die nächste Pflanzaktion wird frühestens im Herbst 2024 geplant, wir werden natürlich rechtzeitig dazu informieren und wieder um Spenden bitten.

 

12. und 13.05. - Besichtigung der Windvorranggebiete Hohe Kanzel, Hanhnberg und Hohler Stein

am .

Zur Vorbereitung auf den Bürgerentscheid zur Windkraft am 08.10.2023 in Niedernhausen finden am 12. und 13. Mai Besichtigungen der Windvorranggebiete in Niedernhausener Gemarkung statt:

Besichtigung 2-384a (nördlich der Hohen Kanzel): - keine Anmeldung notwendig -
Termin:           Freitag, 12. Mai, 16.00 Uhr
Treffpunkt:      Engenhahn-Wildpark, Parkplatz „Sauwasen“ (an der Buswendeschleife)


Besichtigung 2-385 (Hahnberg) und 2-359 (Hohler Stein): – Anmeldung erforderlich -
Termin:      Samstag, 13. Mai, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Autalhalle, Idsteiner Str. 59
Es wird ein Bus-Transfer zu den jeweiligen Sammelpunkten am Waldrand angeboten.

Wer sich ein Bild vor Ort über die Auswirkungen auf die Natur machen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen, die genauen Infos dazu finden Sie hier bei niedernhausen.de

Hier noch ein Video von Dr. Kroha aus dem letzten Jahr zu diesem Thema.

Am 01.04.2023 war Baumpflanztag - Saturday for Future

am .

Trotz Dauernieselregens kamen ca. 20 Helfer zum Pflanztag von RdTK nach Bleidenstadt. In den geplanten 2h konnten unter fachkundiger Anleitung von 4 Mitarbeitern von Hessenforst ein Gatter mit Birken und eines mit Eichen vollständig bepflanzt werden. Brezel und Punsch sorgten für leibliches Wohl, die Süßigkeiten kamen insbesondere bei den 2 kleinsten Helfern sehr gut an.

Nach der Abrechnung mit Hessenforst werden wir auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung die weiteren Pflanzaktionen/Spenden abstimmen. 

 20230401 111042

 

20230401 114342

 

20230401 131926

Am 01.04.2023 ist Baumpflanztag - Saturday for Future

am .

 

Wie schon berichtet, organisisert der Verein Rettet den Taunuskamm e.V. in Zusammenarbeit mit Hessenforst und der Stadt Taunusstein, erneut eine große Baumpflanzaktion mit einem nachhaltigen Waldkonzept.

Saturday for Future am 01. April 2023 um 11 Uhr, Dauer ca. 2h.

Treffpunkt: Bleidenstadt Waldspielplazu 10:45 oder 11:00 direkt oben an der Hütte am Herzogsweg (siehe Bild unten)

Anmeldung:  per Mail mit dem Betreff „Baumpflanzaktion 2023 - Saturday for Future“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir haben inzwischen 25 Anmeldungen und können die Aktion daher durchführen, vielen Dank schon mal an die freiwilligen Helfer.

Beachten Sie bitte noch folgende Hinweise:

  1. Festes Schuhwerk und wetterfeste bzw. angepasste Kleidung sowie Handschuhe sind empfohlen, im Wanderrucksack sollte ggf. ein kleiner Snack und eine Flasche Wasser Platz finden. Wir versuchen auch wieder Brezeln und Tee zu organsieren.

  2. Werkzeuge wie Spaten usw. sind vorhanden bzw. werden vom Forstamt gestellt.

  3. Zur Hütte am Herzogsweg sind es vom Bleidenstadter Waldspielplatz 600m. Treffpunkt ist 10:45 Uhr am Waldspielplatz oder 11:00 Uhr oben am Herzogsweg.

    Hütte am Herzogsweg 600m oberhalb Bleidenstadt

 

Für den Ankauf der Setzlinge bittet Rettet den Taunuskamm e.V. auch um weitere Spenden. Das Spendenbarometer steht aktuell schon auf 2.800€.

Kontoinhaber:            Rettet den Taunuskamm e.V.
IBAN:                       DE48510500150352762991    
BIC:                         NASSDE55
Verwendungszweck: „Baumpflanzaktion - Saturday for Future“

Save the date - Baumpflanzaktion am 01.04.2023 - Saturday for Future

am .

 

Wie schon berichtet, organisiert der Verein Rettet den Taunuskamm e.V. auch in 2023 in Zusammenarbeit mit der Stadt Taunusstein, eine weitere Baumpflanzaktion mit einem nachhaltigen Waldkonzept.

Im letzten Jahr konnten wir schon ca. 1200 Bäume pflanzen, wir bitten auch dieses Jahr um Ihre rege Teilnahme.

Wann? Saturday for Future am 01. April 2023, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Anmeldung: Bitte per Mail mit dem Betreff „Baumpflanzaktion 2023 - Saturday for Future“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus dem letzten Jahr sind noch ca. 2.500€ Spenden "ungepflanzt" vorhanden. Für eine Wiederholung des großartigen Erfolges aus dem letzten Jahr bittet Rettet den Taunuskamm e.V. noch um weitere Spenden für den Ankauf von Setzlingen für die aktuelle Aktion.

Kontoinhaber:            Rettet den Taunuskamm e.V.
IBAN:                       DE48510500150352762991    
BIC:                         NASSDE55
Verwendungszweck:   „Baumpflanzaktion 2023 - Saturday for Future“

Vielen Dank!

"Raus aus der Energiekrise! Licht an!...aber wie bleibt's hell?"

am .

unter diesem Motto lädt die FDP Taunusstein am 28.02.2023 19:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ins Bürgerhaus Taunus ein.

Bezahlbare Energie, die kontinuierlich da ist wenn wir als Industrienation sie brauchen, ist spätestens seit dem letzten Jahr ja keine Selbstverständlichkeit mehr, diskutieren Sie mit.

einladung

gacor88 situs slot gacor slot pulsa link slot gacor agen slot gacor slot online slot gacor situs slot gacor situs slot gacor 2022 game slot situs slot online slot gacor