in Taunusstein

Am 21.01.2013 haben wir das erste Mal in der Öffentlichkeit über das Thema Windkraft informiert und waren erstaunt, dass die meisten Nachbarn nichts von den Windkraft-Plänen wussten.
Die Stimmung auf dieser, von über 130 Personen besuchten Auftaktveranstaltung, hat uns verdeutlicht, dass weder die ESWE, noch die am Projekt beteiligten Städte Wiesbaden und Taunusstein bisher ausreichend informiert hatten. Wir nahmen bzw. nehmen dies zum Anlass unsere Bürger persönlich zu befragen.

Umfrage in Neuhof

Wir haben über 1.000 Neuhofer Bürger direkt befragt. Dank der bereitwilligen Hilfe vieler Nachbarn war die Befragung innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen.

974 Bürger Neuhofs haben ihr Votum per Unterschrift abgegeben

84,7%  der Stimmen sagen NEIN zum Bau der fast 200 Meter hohen Windräder auf dem Taunuskamm 
12,7%  der Stimmen sagen, sie wollten sich zunächst  erst einmal informieren
2,6%  der Stimmen sagen JA zum geplanten Bau der Windkraftanlagen

Umfrage in Seitzenhahn

Wir haben 458 Seitzenhahner Bürger direkt erreicht, davon haben 418 ihr Votum per Unterschrift abgegeben.

97,4%  der Stimmen sagen NEIN zum Bau der fast 200 Meter hohen Windräder auf dem Taunuskamm 
1,2%  der Stimmen sagen, sie wollten sich weiter informieren bzw. sind unentschlossen
1,4%  der Stimmen sagen JA zum geplanten Bau der Windkraftanlagen

Umfrage in Bleidenstadt

1641 Bleidenstädter haben ihr Votum per Unterschrift abgegeben.

98,5%  der Stimmen sagen NEIN zum Bau der fast 200 Meter hohen Windräder auf dem Taunuskamm 
0,7%  der Stimmen sagen, sie wollten sich weiter informieren bzw. sind unentschlossen
0,8%  der Stimmen sagen JA zum geplanten Bau der Windkraftanlagen

Allen Helfern an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für Eure Engagement und Euren Beitrag zur Rettung unserer Heimat.

Liebe Politiker, die Forderung unserer Bürger lautet: Verhindern Sie dieses Vorhaben!

Der Verein wird weiterhin die Taunussteiner Stadtteile, die Städte Wiesbaden, Niedernhausen und anliegende Zentren informieren, die Diskussion versachlichen helfen und die Meinung unserer Bürger einholen.

Bildergalerie

Blick über Wiesbaden

01
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts



Blick über Taunusstein-Siedlung Platte und Taunusstein-Wehen

02
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts



Noch ein Ausschnitt von Wiesbadener Seite

03
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts



und selbiges von Taunusstein-Wehen aus.

04
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts



Blick über Niedernhausen-Oberjosbach

05
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts



und zuletzt noch einmal Wiesbaden mit der "Griechischen Kapelle"

06
button_spielen_links button_pause button_spielen_rechts

Verein

Als Reaktion auf die aktuelle Bedrohung des Taunuskamms durch die geplante Bebauung mit Windenergieanlagen wurde am 24. Januar der Verein ‚Rettet den Taunuskamm‘ gegründet.

Ziel des Vereins ist es zum einen, das Gebiet zu schützen und dort den Bau von Windrädern zu verhindern. Zum anderen sollen bestehende Initiativen, die ähnliche regionale Zielsetzungen haben, in ihrer Arbeit unterstützt werden.

Rund 30 Teilnehmer nahmen an der Gründungsveranstaltung im Jagdschloss Platte teil, darunter auch Vertreter von Bürgerinitiativen aus der Region. Neben der eigenen Arbeit wird der Verein bereits bestehende Initiativen im Taunus unterstützen. Dazu wird ‚Rettet den Taunuskamm‘ durch Informations-veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, die Einholung von Gutachten wissenschaftlicher und juristischer Art und durch die Vertretung dieser Belange gegenüber Behörden und Institutionen beitragen. Inzwischen ist dazu auch die Webseite rettet-den-taunuskamm.de in Betrieb genommen worden.

„Wer im Taunus wohnt, der schätzt die einmalige Landschaftsstruktur, die vielfältigen Naturräume und den Erholungswert der unzerschnittenen Wälder. Wir engagieren uns, um dieses Naturerbe zu bewahren und um die geplante Bebauung mit Windenergieanlagen zu verhindern“, sagte der erste Vorsitzender des Vereins ‚Rettet den Taunuskamm‘ und weiter „Wir werden uns aktiv für die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes sowie für den Erhalt des Taunuskamms und der angrenzenden Gebiete einsetzen“.

Kostenlos Mitglied werden

Demonstrieren Sie Ihre Unterstützung und werden Sie Mitglied im gemeinnützigen Verein Rettet den Taunuskamm. In unserer Satzung können Sie lesen, welche Zielsetzung wir im Detail verfolgen.

Übrigens, in naher Zukunft können Sie sich hier direkt als neues Vereinsmitglied anmelden. 

Bis dieser Service bereit steht, verwenden Sie bitte dieses Formular und senden es per Mail an info atoder per Post an: 

Rettet den Taunuskamm
Postfach 11 80
65521 Niedernhausen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG / §55 RStV:

Rettet den Taunuskamm e.V.
Eichenweg 4
65527 Niedernhausen

eingetragen AG Wiesbaden VR 6745
Vertreten durch: Carsten Gödel

Postadresse:
Rettet den Taunuskamm e.V.
Panoramastraße 27
65232 Taunusstein

Kontakt:
info at

Spendenkonto:
IBAN: DE48510500150352762991 
BIC:   NASSDE55

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

http://www.pixelio.de
Bild Nr. 523428 - Reiner Sturm

http://www.onlineagentur-pusemuckel.de
Benno Blitzer
Peggy Picture

http://www.schwarzwaelder-bote.de
Schwarzwälder Bote, Straub

Design und Umsetzung - WEBPROVIDE

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von http://www.e-recht24.de, Disclaimer eRecht24

Copyright © 2013 Rettet den Taunuskamm e.V.