Verein
Als Reaktion auf die aktuelle Bedrohung des Taunuskamms durch die geplante Bebauung mit Windenergieanlagen wurde am 24. Januar der Verein ‚Rettet den Taunuskamm‘ gegründet.
Ziel des Vereins ist es zum einen, das Gebiet zu schützen und dort den Bau von Windrädern zu verhindern. Zum anderen sollen bestehende Initiativen, die ähnliche regionale Zielsetzungen haben, in ihrer Arbeit unterstützt werden.
Rund 30 Teilnehmer nahmen an der Gründungsveranstaltung im Jagdschloss Platte teil, darunter auch Vertreter von Bürgerinitiativen aus der Region. Neben der eigenen Arbeit wird der Verein bereits bestehende Initiativen im Taunus unterstützen. Dazu wird ‚Rettet den Taunuskamm‘ durch Informations-veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, die Einholung von Gutachten wissenschaftlicher und juristischer Art und durch die Vertretung dieser Belange gegenüber Behörden und Institutionen beitragen. Inzwischen ist dazu auch die Webseite rettet-den-taunuskamm.de in Betrieb genommen worden.
„Wer im Taunus wohnt, der schätzt die einmalige Landschaftsstruktur, die vielfältigen Naturräume und den Erholungswert der unzerschnittenen Wälder. Wir engagieren uns, um dieses Naturerbe zu bewahren und um die geplante Bebauung mit Windenergieanlagen zu verhindern“, sagte der erste Vorsitzender des Vereins ‚Rettet den Taunuskamm‘ und weiter „Wir werden uns aktiv für die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes sowie für den Erhalt des Taunuskamms und der angrenzenden Gebiete einsetzen“.