Drucken

Spiegel 27/2013 - Aufstand in der Rotorsteppe

am .

Diesen (hier käuflich zu erwerbenden) überaus lesenswerten Artikel könnne wir nur wärmstens empfehlen. Die erkennbare Tendenz zur Kritik ist bei diesem Thema und selbst einem Organ wie dem Spiegel nicht selbstverständlich.Lesen Sie dazu auch den Kommentar von husarenhof.de.
Wir erlauben uns einige Zitate aus dem Artikel:

"In Deutschland sind 60000 neue Windräder geplant: in Wäldern, auf Gipfeln
der Voralpen und sogar in Schutzgebieten. Bürger laufen Sturm gegen die Verschandelung
der Landschaft. Kosten explodieren – die Energiewende gerät in Gefahr."

"Nach dem Atomunglück von Fukushima und der hastig ausgerufenen Energiewende sind die Bundesländer in eine Art Übereifer geraten. Brandenburg will in Zukunft fast zwei Prozent Landesfläche für Windmühlen bereitstellen. Rheinland-Pfalz möchte seinen Windstrom mehr als verdoppeln, Nordrhein-Westfalen sogar über 300 Prozent drauflegen. Deutschland dreht durch.
Tieflader, beladen mit Turmsegmenten, quälen sich über morastige Äcker. Kräne kriechen schmale Forstwege empor, um auf Berggipfeln überdimensionale Luftschrauben zu errichten. Ziel ist, die Windkraft in Deutschland in den nächsten sieben Jahren von 31000 Megawatt auf 45000 Megawatt zu steigern. Bis zur Mitte des Jahrhunderts sollen es dann 85 000 Megawatt sein."

"Über 700 Bürgerinitiativen sind mittlerweile im Land aktiv. Sie wehren sich gegen „Mastenwälder“, „optische Emissionen“ und eine „flächendeckende Verheerung unserer Mittelgebirgskuppen“."

"Weil der Umweltclub BUND die Windkraft befürwortet, trat sein Gründungsmitglied, Enoch zu Guttenberg, im vergangenen Jahr mit lautem Gepolter aus dem Verein aus. Er verspürt seitdem das „panische Bedürfnis“, die Menschheit vor den „Riesentotems eines Kults der unbegrenzten Energie“ zu warnen."

"Die Furcht ist nicht unbegründet. Die Zeiten, als Ökofreaks in den achtziger Jahren klapprige Windräder vom Typ „Aero man“ in den Vorgarten stellten, sind vorbei. Heute bauen die Hersteller Türme mit Nabenhöhen bis zu 160 Metern. Im Betrieb erschlagen die wirbelnden Maschinen so viele Insekten, dass die klebrige Masse die Rotoren bremst."

"Um die gewaltigen Ziele der Windwende zu erfüllen, muss auch der Bürger Opfer bringen. In England stehen große Strommühlen mindestens 3000 Meter von Wohnhäusern entfernt."

"Die Folge: Überall ertönen Klagen wegen des Krachs."

"Mit leeren Augen und zitternder Stimme – so treten die Schallopfer an. Es sind die Märtyrer der Bewegung. Auch Klaus Zeltwanger gehört dazu."

Copyright © 2013 Rettet den Taunuskamm e.V.